kanonisch

kanonisch

* * *

ka|no|nisch 〈Adj.〉
1. dem Kanon gemäß
2. in der Art eines Kanonikers
3. mustergültig, vorbildlich
● \kanonisches Alter Alter, das zur Erlangung eines geistlichen Amtes notwendig ist; \kanonische Bücher Kanon, die als echt anerkannten Bücher, Schriften der Bibel; →a. apokryph; 〈Phys.〉 \kanonische Größen bestangepasste Größen zur theoretischen Beschreibung eines Naturvorgangs; \kanonisches Recht katholisches Kirchenrecht; \kanonische Stunden die Stunden des Tages, zu denen das Stundengebet gesprochen wird [→ Kanon]

* * *

ka|no|nisch <Adj.> [lat. canonicus = regelmäßig]:
1. als Richtschnur, klassisches Muster dienend:
ein -es Werk der Bildhauerei.
2.
a) (kath. Kirche) den kirchlichen [Rechts]bestimmungen gemäß:
die Frage wurde nach -em Recht (katholischem Kirchenrecht) entschieden;
b) (Theol.) zum 1Kanon (3 b) gehörend:
die -en Schriften des Alten und des Neuen Testaments.
3. (Musik) den 1Kanon (1 b) betreffend, ihm entsprechend.

* * *

I
kanonisch
 
[zu griech.-lat. kanon »Regel«, »Norm«, »Richtschnur«], in der Standardform dargestellt, am besten dem Problem angepasst. Diese Eigenschaft wird in der Informatik und in den Naturwissenschaften Größen, Operationen und Formeln zugeschrieben. Bei der kanonischen Reihenfolge bzw. kanonischen Ordnung einer Menge von Wörtern sind z. B. die Wörter nach aufsteigender Wortlänge und gleich lange Wörter lexikographisch geordnet.
II
kanonisch
 
[lateinisch canonicus »regelmäßig«, zu Kanon],
 
 1) bildungssprachlich für: als Richtschnur, klassischem Muster dienend.
 
 2) Physik und Mathematik: für die Beschreibung eines physikalischen oder mathematischen Vorgangs am besten geeignet, angepasst (gesagt von Größen, Operationen und Formeln).

* * *

ka|no|nisch <Adj.> [lat. canonicus = regelmäßig]: 1. als Richtschnur, klassisches Muster dienend: ein -es Werk der Bildhauerei; wie Goldmann lange Zeit die -en Texte (die Klassiker) editorisch behandelt hat (Enzensberger, Einzelheiten I, 148); Immerhin ist dessen (= eines theoretischen Konvoluts Kafkas) Inhalt nicht k. für die Dichtung (Adorno, Prismen 250). 2. a) (kath. Kirche) den kirchlichen [Rechts]bestimmungen gemäß: Die Exemtion der Juden vom -en Zinsverbot (Fraenkel, Staat 141); wie alle diese Fragen nach -em Recht (katholischem Kirchenrecht) zu entscheiden gewesen wären (Musil, Mann 1399); b) (Theol.) zum 1Kanon (3 b) gehörend: die -en Schriften des Alten und des Neuen Testaments. 3. (Musik) den 1Kanon (1 b) betreffend, ihm entsprechend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanonisch — (latein. canon „Norm, Regel“) bedeutet „dem Kanon entsprechend“ und steht für: kirchliche Bedeutung Kanonisches Recht, das Kirchenrecht in den katholischen Kirchen Kanonische Visitation, der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der …   Deutsch Wikipedia

  • Kanōnisch — Kanōnisch, dem Kanon (s. d.) gemäß, darauf bezüglich, insbes. kirchlich oder päpstlich bestätigt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanonisch — Kanōnisch, dem Kanon (s.d.) entsprechend oder zu ihm gehörend. – Kanonisches Alter, das zur Übernahme eines kirchlichen Amtes vorgeschriebene Alter (22 Jahre für das Diakonen , 24 für das Priester , 30 für das Bischofsamt). – Kanonisches Recht… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kanonisch konjugierte Größe — kanoniškai jungtinis dydis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. canonically conjugate quantity vok. kanonisch konjugierte Größe, f rus. канонически сопряжённая величина, f pranc. grandeur conjuguée, f …   Fizikos terminų žodynas

  • kanonisch — ka|no|nisch 〈Adj.〉 einem Kanon entsprechend; kanonische Stunden S., an denen ein Stundengebet gesprochen wird; kanonisches Alter das zum Erlangen eines geistl. Amtes notwendige Alter; kanonisches Recht kath. Kirchenrecht; kanonische Bücher =… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kanonisch — ka|no|nisch <aus lat. canonicus »regelmäßig«, dies aus gleichbed. gr. kanonikós; vgl. 1↑Kanon>: 1. als Vorbild dienend. 2. den kirchlichen [Rechts]bestimmungen gemäß (kath. Rel.). 3. den 1↑Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kanonisch — нем. [канони/ш] канонический, в характере канона см. также Kanon …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • kanonisch — ka|no|nisch (den 1Kanon betreffend, ihm gemäß; mustergültig); kanonisches Recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • After-kanonisch — * Áfter kanōnisch, adj. et adv. die after kanonischen Bücher der heiligen Schrift, deutero canonici; eine sehr unschickliche Benennung, weil after jetzt nur mit dem Begriffe des Unächten zu neuen Zusammensetzungen angewandt werden kann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quantenfeldtheorie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”